
Energie, die glasklar steuert – nicht planlos verbraucht


Wie Sie mit ecoplanet die Zukunft meistern.
Dekarbonisierung strategisch umsetzen


Kostenrisiken aktiv managen

Preisspitzen wirksam abfedern
Abwärme und Lasten effizient nutzen

Was wir gemeinsam mit Kunden erreichen
Einkauf und Verbrauch in einer Software
Energieverbrauch
Energieeinkauf

Praxiswissen für Ihre Energieziele
Für welche Unternehmen der Glasindustrie ist ecoplanet geeignet?
Für energieintensive und kontinuierlich produzierende Betriebe – insbesondere:
- Hersteller von Flach-, Hohl-, Spezial- oder technischem Glas
- Unternehmen mit einem Jahresverbrauch ab 500.000 kWh (hohes Einsparpotenzial)
- Standortübergreifende Produktionsbetriebe mit Bedarf an zentraler Steuerung und konsolidiertem Reporting
Über 150 Unternehmen mit mehr als 2.500 Standorten vertrauen bereits auf ecoplanet – und sichern sich nachhaltige Preisvorteile und volle Transparenz.
Wie profitiert mein Unternehmen konkret?
Durch energieintelligente Beschaffung, Verbrauchsoptimierung und Portfoliosteuerung erzielen Unternehmen in der Glasindustrie:
- Bis zu 15% geringere Energiekosten
- 8:1 ROI im Durchschnitt
- Maximierte Versorgungssicherheit
- Deutlich reduzierte Compliance-Aufwände
- Langfristige Kalkulationssicherheit – auch bei Marktvolatilität
Welche technischen Voraussetzungen sind nötig?
Unsere Plattform integriert sich nahtlos in bestehende Mess- und Leittechnik – ob Smart Meter, BDE-Systeme oder Prozessleittechnik in Schmelzöfen und Formgebungsanlagen. Die Installation erfolgt ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs.
Unterstützt ecoplanet bei ISO 50001 und Fördermitteln für die Glasindustrie?
Ja – wir begleiten ISO- und EMAS-Zertifizierungen, stellen auditfähige Dokumentation bereit und sichern Förderungen (z. B. BAFA) für Messkonzepte, Sensorik und Software.
Wie hilft ecoplanet beim Senken des Energieverbrauchs in der Glasproduktion?
Unsere Plattform überwacht energieintensive Anlagen wie Schmelzwannen, Kühl- und Druckluftsysteme in Echtzeit, erkennt Lastspitzen und Ineffizienzen automatisch und liefert konkrete Handlungsempfehlungen – ohne Produktionsunterbrechung.
Warum ist strategischer Energieeinkauf für die Glasindustrie so wichtig?
Die Glasindustrie zählt zu den energieintensivsten Branchen Deutschlands. Laut FOES (2024) lagen die Energiestückkosten 2022 bei 22,2% der Bruttowertschöpfung – ein Anstieg um 9,5% seit 2020. Durch kontinuierlichen Hochtemperaturbetrieb, lange Ofenlaufzeiten und die Unumkehrbarkeit laufender Prozesse wirken sich Energiepreisschwankungen besonders stark aus. Ein strategischer Energieeinkauf ist daher entscheidend für Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Produktionsstabilität.
Warum ist der Strompreis mit ecoplanet günstiger?
Mit über 5 TWh Einkaufsvolumen gehören wir zu den größten unabhängigen Energieeinkäufern Deutschlands. Durch unsere Verhandlungsstärke, innovative Beschaffungsstrategien (z. B. Tranche, Spot, PPAs, Eigenerzeugung) und KI-gestützte Analysen sichern wir:
- optimale Marktzeitpunkte für Fixierungen,
- minimierte Aufschläge der Versorger,
- individuell abgestimmte Energieportfolios.
Das Ergebnis: Preisvorteile von durchschnittlich 13,9% im Vergleich zum Marktdurchschnitt.
Was ist der Unterschied zwischen ecoplanet und klassischen Energieberatern?
Wir verbinden Beratung mit Technologie. Das heißt: persönliche Betreuung, tiefes Branchen-Know-how und ein digitales Energiemanagement, das Einkauf, Verbrauch und Compliance in einem System steuert.
Machen Sie Ihre Energie zur planbaren Größe – mit einem Gespräch.
.avif)
