Cookie-Einstellungen
Close window icon (X)

Blog

Informieren Sie sich und erfahren Sie, welche Einsparpotenziale wir bei unseren Kunden erzielen.

Warum Sie heute den zentralen Stromzähler durch eine intelligente Messstelle austauschen sollten - und warum es nichts kostet
Nov 8, 2022
Maximilian Dekorsy

Der Smart Meter Rollout beschäftigt sowohl die Industrie als auch die Politik. Das Messstellenbetriebsgesetz gibt Unternehmen seit 2016 die Möglichkeit, die zentrale Messstelle (Stromzähler) im Unternehmen selbst auszuwählen. Nutzen Sie den Austausch, um einen detaillierteren Einblick in Ihren Stromverbrauch zu erhalten.

Optimismus statt Resignation - fünf Ideen wie mittelständische Unternehmen die Energiewende meistern können
Nov 2, 2022
Maximilian Dekorsy

In den vergangenen Monaten haben steigende Energiepreise viele mittelständischen Firmen vor große Herausforderungen gestellt. Das hat insbesondere gezeigt, wie abhängig Unternehmen von externen Energieversorgern sind. Kurzfristig fürchten mittelständische Unternehmen nun, die Produktionsabläufe reduzieren zu müssen, um Energiekosten zu sparen - eine Umfrage der VEA belegt dies. Auch mittelfristig scheinen die Preise nicht mehr ihr Ausgangsniveau zu erreichen.

Installation einer Solaranlage: Administrative Schritte vor, während & nach der Installation
Oct 24, 2022
Maximilian Dekorsy

Die Installation einer Solaranlage erfordert einige administrative Schritte vor, während & nach der Installation. Wir erklären, was auf Sie zukommt.

Reduktion der Lastspitzen: sparen Sie Netzabgabe durch Verschiebung Ihrer Maximallasten
Oct 24, 2022
Maximilian Dekorsy

Individuelle Lastspitzen im Jahr treiben Ihre Kosten für die Netzabgabe. Mit Hilfe einer geringen Investition in einen Batteriespeicher, können Sie Lastspitzen reduzieren und Netzabgabe einsparen.

Einsparung ohne Investition: verringern Sie die Grundlast insbesondere in der Nacht
Oct 23, 2022
Maximilian Dekorsy

Die Grundlast bezeichnet die konstant benötigte elektrische Leistung in Ihrem Unternehmen. Es handelt sich hierbei um Leistung, die selbst in nicht produzierenden Tageszeiten bezogen wird. Herbeigeführt wird die Grundlast beispielsweise über konstant eingesetzte Verbraucher, die nach Nutzung nicht komplett abgeschaltet werden (können). Deutlich wird dieser Verbrauch insbesondere an Feiertagen und Wochenenden.